Wenn die „Gernsheimer Orgelpfeifen“ mit Sack und Pack zur „Klassenfahrt“ aufbrechen, kann das nur eins bedeuten: Ein arbeitsreiches Wochenende! So auch wieder in diesem Jahr. Lange im Voraus geplant, ging es vom 14.10. bis 16.10.2016 nach Thallichtenberg in die Jugendherberge auf der Burg Lichtenberg bei Kusel im Pfälzer Bergland.

 

Nach dem Motto: „Eine herrliche Kulisse fördert die Kreativität“, waren wir auf jeden Fall am perfekten Ort. Denn Ziel des Aufenthalts war die intensive Vorbereitung auf das neue Theaterstück. Und so ging es am Freitagnachmittag um 16 Uhr los. Nach der Ankunft, dem Beziehen der Zimmer, dem Abendessen und der offiziellen Begrüßung durch Gruppenleiter Ralf Wegert, starteten wir in unserem Tagungsraum mit einigen Anwärmspielen, wie sie in Theaterkreisen üblich sind und  die zu jeder Probe unverzichtbar dazu gehören.

Dann folgte der spannendste Teil an diesem Abend. Unsere Regisseurin, Bärbel Steudten, gab die Rollenverteilung bekannt. Welches Theaterstück gespielt wird, stand ja bereits im September fest, aber wer dann letztendlich welche Rolle spielt, entscheidet nach gründlicher Prüfung und mit dem notwendigen Blick auf das Gesamtbild immer die Regie.

 

Der ganze Freitagabend wurde genutzt um die Charaktere jeder einzelnen darzustellenden Person gründlich zu erarbeiten, um beim darauffolgenden Lesen mit verteilten Rollen alles schon zu verinnerlichen.

 

Am Samstag nach dem Frühstück und den obligatorischen Anwärmspielen wurde zuerst das Bühnenbild am Flipchart skizziert. Danach kam der aufwendigste Teil aller Vorbereitungen. Gemeinsam wurde Schritt für Schritt erarbeitet, wie jede einzelne Person zu den anderen im Verhältnis steht. Auch ganz wichtig: Die Rollenfindung! Jede/r hatte eine halbe Stunde Zeit einen passenden Lebenslauf für ihre/seine zu spielende Rolle zu schreiben um diesen dann ausführlich der ganzen Gruppe vorzutragen.

 

Mit sprechtechnischen Übungstexten und kleinen in 2-er Teams gespielten Übungsszenen sorgte unsere Regisseurin dafür, dass immer gute Stimmung herrschte.

 

Der Samstagnachmittag bot uns noch etwas Zeit, um gemeinsam das GEOSKOP Umweltmuseum auf der Burg zu besuchen. Der Abend stand dann aber ganz im Zeichen der Geselligkeit. Gesellschaftsspiele wie Activity und die Reise zum Mond durften da natürlich nicht fehlen.

 

Am Sonntagvormittag, nach einigen Anwärmspielen, wurde dann zum ersten Mal geprobt.

 

Und nach dem Mittagessen traten wir wieder alle gemeinsam die Heimreise an.

 

Nach diesem Wochenende beginnen nun offiziell die Proben.

Text: B.S.